Zum Hauptinhalt springen
Suche

Suche

Anfragen

Anfragen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Samstag
von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Mitarbeiter

Mitarbeiter

dena-Gebäudereport: Wärmepumpen seit 2021 stark im Kommen

Der dena-Gebäudereport 2023 präsentiert Zahlen, Daten und Fakten zum Klimaschutz im Gebäudebestand und liefert damit eine übersichtliche Zusammenfassung der aktuellen Datenlage.

Heizung checken – nicht nur Pflicht, sondern auch sinnvoll

Seit 1. Oktober verpflichtet die Energieeinsparverordnung die Prüfung von Gasheizungen. Hauseigentümer müssen innerhalb von zwei Jahren ihre Anlagen von Fachleuten prüfen lassen. Angesichts der derzeit hohen Energiekosten sicher eine sinnvolle Maßnahme.

Seit 2008 über 1 Million verhinderte Wohneigentümer

Die Zahl der Ersterwerber von Wohneigentum ist laut einer neuen Kurzstudie im Trend seit Jahren rückläufig. LBS-Verbandsdirektor: Die Bundesregierung steuert mit ihrer Wohnungspolitik nicht angemessen dagegen.

VPB rät: Bauherren sollten selbstbewusst auf ihrer Baustelle auftreten

Auf der eigenen Baustelle regelmäßig vor Ort zu sein sowie ein bestimmtes und selbstbewusstes Auftreten gegenüber ausführenden Firmen sind gute Voraussetzungen für eine möglichst mängelfreie Immobilie.

Baukindergeld: Förderung endet zum Jahresende

Auf Basis der aktuellen Nachfrage wird das Baukindergeld nur noch bis spätestens zum Jahresende 2022 beantragbar sein. 

Energie sparen

Wer seinen Energieverbrauch senken möchte, sollte seine Immobilie und seine Gewohnheiten genauer betrachten. In den eigenen vier Wänden bieten sich einige Einsparpotentiale beim Heizen, Lüften und auch beim Warmwasser.

Gekürzte staatliche Förderungen lässt Modernisierungsbereitschaft sinken

Selten war es so unattraktiv zu modernisieren wie jetzt. Untersuchungen des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) zeigen, dass immer mehr Modernisierungen verschoben oder ganz aufgegeben werden. Grund dafür ist auch die wechselhafte Förderpolitik der Bundesregierung.      

Bauherren sollten Gewährleistungsfristen auf dem Schirm haben: Schäden und Kosten vermeiden

Nach dem Einzug ins neue Eigenheim gerät die Gewährleistungsfrist oft ins vergessen. Bauherren sollten sie im Blick haben, um bei Baumängeln unnötige Kosten zu vermeiden.

Herbst – Zeit für Hauscheck!

Bevor der Winter einbricht ist es ratsam, die eigene Immobilie auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften sind ebenso wichtig wie die Beseitigung von Schnee oder das Überprüfen der Immobilie nach Stürmen und Gewittern.

Vorteile und Nachteile einer Eigentumswohnung

Die Preissteigerungen der letzten Monate erschweren den Hauskauf. Potentielle Hauskäufer schauen sich daher nach Alternativen um, wie beispielsweise eine Eigentumswohnung. Doch auch hier sollte vor dem Kauf einiges beachtet werden.